Karriere …

17. Oktober 2011

Mit meinem armen  Braten würde ich ja keinen  Blumentopf gewinnen ;-) So schlecht war er aber auch nicht – zumindest haben wir gestern Abend die letzten Reste davon aufgeputzt … So richtig toll dürfte es aber bei  Sebastian Frank oder  Bobby Bräuer zu tafeln sein.  Frank wurde vor kurzem zum besten Koch im deutschsprachigem Raum gewählt und Brauer ist zumindest für österreichische Gourmets der „Koch des Jahres“! Naja, aber ob mein Börserl für diese beiden Restaurants dick genug erscheint, ist auch so eine Sache –  ich glaube eher nicht … ;-)

Ging eben so …

16. Oktober 2011

 

Das gestrige  Kochexperiment ging so aus: Das  Rindfleisch war nach dem  Braten rund einer Stunde bei 150 Grad eigentlich ziemlich zart, nur das mit der Sauce war so eine Sache … Ich habe das  Wurzelgemüse abgesiebt und nur den Saft unter Zugabe eines Schlückchen Rotweins weiterverwendet. Ich denke, nächstes Mal nehme ich Karotten und Co. zur Sauce dazu, war nämlich echt schade, das gute Gemüse wegzuschmeißen! Vielleicht sollte ich das Ganze einfach zum Schluss pürieren oder so irgendwie. Hab jetzt noch immer ein schlechtes Gewissen, denn das Gemüse sah echt gut aus und die Sauce war ihrerseits etwas fade … Nobody is perfect … ;-)

Schmackofats …

15. Oktober 2011

Auch, wenn die  Sorgen  – egal, ob es sich um die Arbeit, das Geld auf der hohen Kante oder sonst was handelt – jetzt oft ziemlich groß sind, sollte man sich dennoch nicht den Appetit davon verderben lassen. Grad, wenns prenzlig wird, braucht man ja nicht nur einen kühlen Kopf, sondern auch jede Menge Kraft ;-) Will mich deshalb heute auf Neuland vorwagen:  Ich habe gestern ein schön durchzogenes Stück Rinderschmorbraten gekauft (war in Aktion J ) und möchte den Besten heute mit  Wurzelgemüse und Rotwein in ein leckeres Essen zaubern. Das  Wurzelgemüse  hab ich auch schon, nur die Knödel muss ich mir heute noch besorgen. Nur bezüglich der Temperatur fürs Rohr/Dauer hab ich wenig Ideen, obwohl ich mich schon in diversen  Foren umgehört habe. Mal sehen, morgen berichte ich jedenfalls übers Ergebnis – hoffe, es wird essbar ;-)

Was soll’s …

13. Oktober 2011

Jeden Tag lässt es sich eben nicht ein knuspriges  Iberico-Schweinchen vernaschen, aber dann wäre es ohnehin nur mehr der halbe Genuss ;-)   Aber die  Krisenstimmung, die jetzt überall herrscht, ist ja auch nicht das wahre. Ein alter Freund wurde vor kurzem sogar gekündigt – und das nicht einmal besonders nett, wenn es wenigstens auf  Gentlemanart passiert wäre. Jetzt sitzt er beim Psychiater und lässt sich wieder aufbauen, was auch nicht so extrafein ist. Bis zu den nächsten  Vorstellungsgesprächen muss sich der Ärmste wieder einigermaßen erholen, sonst schauts eher schlecht für seine unmittelbare Zukunft aus …

Schweinisch gut …

12. Oktober 2011

Sich ein  Ticket fürs Restaurant zu leisten ist schon was ganz besonderes – zumindest meiner Ansicht nach (hab sowas eigentlich noch nie gemacht), aber auch was Tolles ist so ein  Iberico-Schweinchen    ;-) Ein Kollege hat mich gestern zu leckerem Schinken eingeladen – und ich kann euch sagen, das konnte was :-) Na, wenigstens hatte das leckere Schweinchen vor seinem Tod ein schönes Leben , denn sich u.a. von den Eicheln der Korkeiche zu ernähren, bringt es ja schon fast bei Lebzeiten in die Nähe eines guten Schluckes Rotwein ;-) Aber das  Iberico-Schwein hat mehr als nur Schinken zu bieten – vor dem Genuss musste ich ein längeres Referat des Gastgebers über mich ergehen lassen, das durchzuhalten hat sich aber durchaus gelohnt ;-)

Tickets fürs Restaurant …

11. Oktober 2011

 

Im  Herbst gehe ich besonders gerne essen: Beim Spazierengehen wird einem meist schon so kalt, dass man liebend gern wo einkehrt ;-) Normalerweise passts, wenn man einfach hereinschneit. Zumindest soviel Platz, dass man was Essen kann, ist meist. Wenns was Besonderes sein soll, dann reserviere ich, aber das ist eigentlich gar nicht so oft der Fall. Jetzt gibt es aber ein amerikanisches  Restaurant, in das kommst du nur mit einem Ticket ;-)  Grant Achatz ist ein halbjunger Wilder aus der Richtung  Molekularküche  und Erfinder dieser Konzeptidee. Schade, dass dieses Restaurant so weit weg ist, würd mir schon mal so ein Ticket leisten ;-)

Jetzt ist Herbst …

10. Oktober 2011

Na, das musste ja mal so kommen – vorbei ists mit dem tollen Altweibersommer!  Wir waren am Wochenende auf Kurzurlaub in einem ehemaligen Kloster, aber eigentlich standen die alten Römer in unserer Urlaubsregion extra hoch im Kurs: Wir waren an vier (!) Ausstellungsorten! Nur Essen und Service des Hotels waren recht bescheiden und keine vier Sterne wert – nicht zuvergessen von den zwei  Regentagen, aber sonst wars super! Bei den aktuellen Temperaturen muss ich nicht nach  Kanada, sondern würde viel lieber Richtung  Philippinen abheben ;-) Ein  Kurzurlaub auf den Philippinen, das wär jetzt schon was :-) Ein weitläufiger Bekannter  arbeitet  dort in einem tollen Hotel, aber ich glaube kaum, dass der mich einlädt ;-)

Auf geht’s!

05. Oktober 2011

Ewig lässt sich leider auch nicht im  Biergarten sitzen – die Arbeit macht sich eben nicht von selbst ;-) Eine Freundin geht im November nach Kanada, um dort im  Tourismusbereich zu arbeiten. Ich war schon mal in Toronto und bei den Niagarafällen, sonst aber nirgends und bin deshalb schon neugierig, was sie in Bälde zu erzählen hat!  Kanada ist ja toll, nur vor den Bären habe ich ziemlich viel Respekt – ich wandere liebe daheim als an Orten, wo man mich mit Nahrung gleichsetzt ;-) Apropos Essen: Morgen machen wir gemeinsam einen Kanada-Abend mit diversen ortstypischen  Spezialitäten. Bin schon gespannt, ob das was wird ;-)

Bierig …

04. Oktober 2011

Das letzte Wochenende auf der  südsteirischen Weinstraße war so bärig, dass man im nächsten Leben gern als Weinlaus geboren werden würde (wie der alte Hans Moser selig J), aber da das Oktobererfest ja jetzt vorbei ist, geht’s bei mir wieder mal ums Bier ;-) Über sieben Millionen Maß wurden dort verkauft, aber auch jenseits von deutschem Reinheitsgebot und  edlem Pils gibt es noch etwas: Habe grad beim Frühstücken gelesen, dass jetzt sogar der Weltkonzern  Google erwägt, sich  sein eigenes Bier zu brauen (oder so ähnlich). Na, ob das was wird? Vielleicht hat es in ein paar Jahren ja auch schon die Führerschaft am Weltmarkt erobert ;-) Bei Google weiß man ja nie …

Grund zur Panik?

03. Oktober 2011

Dieses Wochenende war wirklich schön: Wir haben den Spätsommer nochmals so richtig genossen! Wir waren in der schönen Südsteiermark und haben die idyllische Weinstraße unsicher gemacht ;-) Diese liebliche Landschaft ist wirklich Balsam für die Seele! Quasi so ganz nebenbei zur guten Aussicht gab es auch noch gutes Essen (teilweise sogar  vegetarisch!) und Sturm sowie ein gutes Schluckerl Wein! Aber auch das  Bier sollte man ob dieses tollen Wochenendes nicht vergessen: Hab grad in der Zeitung gelesen, dass die Gerste  ausgeht! Ojeminee – und das in diesen Zeiten! Ein edles Pils kann sogar eine Rezession aufhellen ;-)